Das Brasilianische Jiu-Jitsu (kurz BJJ; portugiesisch jiu-jitsu brasileiro) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkünste Judo und Jiu Jitsu, die den Schwerpunkt auf Bodenkampf legt, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden.
Es ist somit optimal zur Selbstverteidigung geeignet, da es eine der wenigen Kampfsportarten ist, die nicht von der physischen Kraft abhängig ist.
Auch Spezialkräfte der Polizei, GSG9 der Bundespolizei und des Justizvollzugs
werden in Bjj unterrichtet.